Menu
Web Analytics Blog
  • Home
  • FIRMA EINTRAGEN
  • Econda
  • Opentracker
  • Gesamtverzeichnis
    • Alphabetische Liste der Anbieter von Auswertungssoftware
    • Ins Anbieterverzeichnis eintragen lassen
  • Kontakt
Web Analytics Blog

Studie: Nutzer löschen Cookies unglaublich häufig

Fast 40% aller Nutzer löschen ihre Cookies wenigstens einmal monatlich, so eine aktuelle Studie der US-amerikanischen Marktforschungsfirma JupiterResearch.

Schlechte Nachrichten für Web-Analysten und Werbetreibende, die darauf angewiesen sind, den Erfolg Ihrer Arbeit mit Hilfe von Cookies zu messen.
Befragt wurden 2.337 US-Bürger, 17% der Befragten löschen Ihre Cookies wöchentlich, 12% monatlich und 10% täglich. Der Hauptgrund für das Löschen der Cookies sind Datenschutzbedenken auf Seiten der Nutzer. Viele Nutzer setzen Cookies mit Spyware gleich, oft fehlt auch das Verständnis für die positiven Aspekte eines Cookies. Laut Jupiter löschen 28% aller Nutzer ganz gezielt 3rd-Party-Cookies, de von Ad-Networks wie Doubleclick oder Falk gesetzt werden. Bemerkenswert ist dabei der starke Anstieg der Nutzer, die gezielt 3rd-Party-Cookies löschen. Im Januar 2003 waren es weniger als 3%, 2 Jahre später im Januar 2005 hat sich diese Gruppe auf 14% verfünffacht.
Firmen, die beim Thema Nutzerverfolgung auf den Cookie gesetzt haben, müssen jetzt feststellen, daß sich das Cookie immer weniger dazu eignet Nutzer über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Es ist damit fraglich, ob das Cookie in der Zukunft noch als sicheres und verläßliches Werkzeug zur Erfolgsmessung von Kampagnen und Konversionsraten herangezogen werden kann. Werbetreibende, die ihre Kunden mittels eines Lifetime-Value-Modells bewerten sollten unbedingt die Genauigkeit ihrer Meßmethode überprüfen, da die Verläßlichkeit der Cookies mit steigender Kampagnendauer stark sinkt.

Lösungen

Die Studie schlägt folgende Lösungen vor:

  • Wenn immer möglich sollten Vermarkter auf ein Registrierungs-Modell ausweichen. Gelöschte Cookies lassen sich so bei jedem Einloggen wieder herstellen.
  • Stark frequentierte Web-Sites, für die dieser Weg nicht gangbar ist, sollten auf die Local Shared Objects von Macromedia Flash zurückgreifen, da diese zur Zeit von den Anti-Spyware-Tools nicht aufs Korn genommen werden.

Anbieter, die erklärungsbedürftige Produkte mit einem langen Verkaufszyklus vertreiben wird das Geschäft definitiv schwerer, denn wiederkehrende Nutzer lassen sich immer schwerer erkennen.
Die schwindende Verläßlichkeit von Cookies führt dazu, daß andere Methoden zur Nutzeridentifikation wie IP-Adressen oder User Agent wieder in den Vordergrund rücken.

Suche nach mehr E-Commerce umsatz Deutschland

Follow me on Twitter

Tweets by @web_analyse

Neueste Beiträge

  • dsquare.de
  • CrazyEgg
  • Welche Möglichkeiten der Datenerhebung gibt es?

E-Commerce Vorteile Nachteile

Es gibt viele offensichtliche und nicht so offensichtliche E-Commerce Vorteile und Nachteile, wenn man online Geschäfte macht. Wenn Sie genau verstehen, welche das sind, können Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen: wie ein größerer Markt, schnelle Reaktion auf Verbrauchertrends und Marktnachfrage, niedrigere Kosten und mehr Verkaufsmöglichkeiten. Um weitere Informationen über E-Commerce-Statistik oder sicher Online-Einkäufe DE zu erhalten, wenden Sie sich bitte an web-analytics.org, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was es Neues zum E-Commerce Umsatz Deutschland gibt.

E-Commerce Statistik

Um sich in den Kopf der alltäglichen Verbraucher hineinzuversetzen, müssen Sie verstehen, was sie erwarten und suchen, wenn sie online einkaufen, und, was noch wichtiger ist, Ihr Unternehmen so anpassen, dass es diese Bedürfnisse nicht nur erfüllt, sondern unbegrenzt übertrifft. Erfahren Sie mehr über E-Commerce-Statistik und alles darüber, was E-Commerce-Händler erleben, damit Sie es für Ihr Online-Geschäft nutzen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem sicher online einkaufen de, sind wir hier, um Ihnen dabei zu helfen, alle Trends und Verhaltensweisen von Online-Shoppern zu entdecken. Folgen Sie dem Web Analytics blog und erfahren Sie, was Sie beim Verkauf von Produkten erwartet, und tauchen Sie ein in die E-Commerce-Statistik der weltweit größten Umsatzträger.

Anbieterzugang

Sie sind im Bereich Web Analytics Blog tätig und möchten Ihr Unternehmen auf Web-Analystics.org präsentieren?
Gerne – Bitte melden Sie sich an, und finden Sie heraus, warum E-Commerce umsatz Deutschland zunehmend steigen

Für Mitglieder: Herzlich willkommen! Einloggen und dann Firmeneintrag aktualisieren oder Veranstaltung eingeben.

RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Holen Sie sich neue Beiträge per E-Mail
©2021 Web Analytics Blog | Powered by WordPress & Superb Themes