Der Kampf ums Cookie geht weiter
(21.06.05) In den USA hat sich eine neue Arbeitsgruppe mit dem Namen gegründet. Ziel dieser ehrenamtlich betriebenen Gruppe ist es, das Cookie durch Aufklärung der Nutzer und Kampf gegen Spyware zu retten. Weiter…
Studie: Nutzer löschen Cookies unglaublich häufig
(15.03.05) Fast 40% aller Nutzer löschen ihre Cookies wenigstens einmal monatlich, so eine aktuelle Studie der US-amerikanischen Marktforschungsfirma JupiterResearch. Weiter…
Ist der Cookie noch zu retten?
(09.03.05) Wie viele Nutzer haben Ihre Web-Site im letzten Monat besucht? Wie viele davon kamen zum ersten Mal, wie viele waren schön öfter da? Ein Klick und Ihre Web-Analyse-Software hat die Antwort parat! Diese Antwort kann stimmen, muß aber nicht. Warum? Weil die Nutzerzählung auf Cookies basiert und diese kleinen Kekse werden gerade im Trommelfeuer von Sicherheitssoftware, Cookie-Blockern und Browsern zu Staub zerrieben. Übertrieben? Wohl kaum, die Zahlen sind alarmierend genug. Weiter…
Das Cookie zur Nutzeridentifikation ist tot
(08.03.05) Das alte Internet-Sprichwort besagt: Niemand weiß, daß Sie ein Hund sind, wenn Sie im Internet surfen. Nun Hunde surfen recht selten im Internet, von daher können Sie getrost annehmen, daß die Besucher Ihrer Site keine Hunde sind. Aber wie sieht es mit dem Besucher aus, der gerade eben Ihre Web-Site besucht. Für Sie ist es ein neuer Besucher, aber in Wirklichkeit hat er Ihre Web-Site heute schon zweimal besucht. Nur eben nicht von zu Hause, sondern vom Büro aus. Wie wollen Sie das herausbekommen? Weiter…
Welche Möglichkeiten der Datenerhebung gibt es?
(12.05.04) Drei Arten der Datenerfassung sind im Rennen: Log-Dateien, Cookies und JavaScripten. Im folgenden werden wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten näher beleuchten. Weiter…
Ohne Cookies kein korrektes Tracking
(12.05.04) Ein sauberes Tracking ist die Grundlage jeder Web-Analyse. Je genauer sich die einzelnen Nutzer und Ihr Verhalten abbilden läßt, umso paßgenauer kann die Web-Site optimiert werden. Mit Hilfe von Cookies lassen sich Nutzer klar identifizieren und die erhobenen Daten lassen sich einer konkreten Sitzung zuordnen Weiter…