Menu
Web Analytics Blog
  • Home
  • FIRMA EINTRAGEN
  • Econda
  • Opentracker
  • Gesamtverzeichnis
    • Alphabetische Liste der Anbieter von Auswertungssoftware
    • Ins Anbieterverzeichnis eintragen lassen
  • Kontakt
Web Analytics Blog

Welche Möglichkeiten der Datenerhebung gibt es?

Drei Arten der Datenerfassung sind im Rennen: Log-Dateien, Cookies und JavaScripten. Im folgenden werden wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten näher beleuchten.

Log-Dateien

Log-Dateien sind keine Marketing-Tools, sondern dienen der technischen Diganose des Web-Servers. Marketing-Fragen lassen sich deshalb durch Log-File-Analyse nur bedingt beantworten.

Pro

  • Die Daten fallen sowieso an
  • Enthalten technische Daten (Browser-Daten, Beriebssystem) und Verhaltens-Daten (Referrer, woher kamen die Nutzer).
  • Es gibt viele Software-Pakete, mit denen man Log-Dateien bearbeiten und statistisch zugänglich machen kann.

 

Kontra

  • Daten nicht in Echtzeit auswertbar.
  • Zählweise unsicher, mal werden zu viele, dann wieder zu wenige Nutzer gezählt.
  • Mehre Nutzer, die hinter einer Firewall sind, werden als ein Nutzer gezählt
  • Caching verzerrt die Ergebnisse, es kommen nicht alle Anfragen auch wirklich beim Server an und werden deshalb auch nicht gezählt.
  • Nutzer, die im Browser die Schaltflächen “Vorwärts” und “Zurück” klicken, werden nicht korrekt erfasst.
  • Wechselnde IP-Adressen erschweren die Zuordnung von Sitzungen zu einzelnen Nutzern.´
  • Nicht menschlicher Datenverkehr von Robots und Spidern wird mitgezählt. Wenn sich die Robots nicht korrekt beim Server identifizieren, ist dieser Datenverkehr fast nicht auszufiltern.
  • Ihre eigenen Aufrufe werden ebenfalls mitgezählt. Wenn sie auf Ihr Angebot mit einer statischen IP-Adresse zugreifen, lässt sich dieser Datenverkahr relativ leicht ausfiltern.
  • Wenn Ihre Site erfolgreich ist, werden die Log-Dateien riesig. Sie brauchen dann eine ausgefeilte Logistik und leistungsstarke Rechner, um die Dateien halbwegs zügig auszuwerten.
  • Komplexe dynamische Web-Sites mit verschiedenen Servern, die sich über diverse Domains und Sub-Domains verteilen sind so praktisch nicht in den Griff zu kriegen.

 

Cookies

Ohne Cookies geht es nicht. Nur über Cookies lassen sich Browser eindeutig identifizieren. Mit Hilfe von Cookies lassen sich Sitzungen nachvollziehen, Nutzer eindeutig identifizieren (Erstbesuch vs. Erneuter Besuch). Ein ganz wichtiger Punkt beim Thema Cookies sind die Dateschutzrichtlinien.Sie sammeln Nutzerdaten und sollten deshalb über klar formulierte Datenschutzrichtlinien verfügen, die auch einer rechtlichen Überprüfung standhalten. Nutzer sind mittlerweile recht aufgeklärt, was Cookies angeht, viele Browser erlauben das Cookie-Management und weisen den Nutzer daraufhin, wenn eine Site einen Cookie speichern will. Es gilt die Balance zu finden zwischen Datensammeln und Nutzer verärgern, denn ein Nutzer, der es Ihrer Site nicht gestattet irgendwelche Cookies zu setzen, ist weniger wert, als wenn Sie durch Selbstbeschränkung vielleicht weniger Informationen pro Besucher erhalten, dafür aber prozentual mehr Nutzer das Cookie-Setzen gestatten.

Tracking via JavaScript

Mit Web-Beans – von Kritikern auch Web-Bugs genannt – gespickte Seiten sind der neueste Trend im Web-Anlytics-Sektor. Vorteile hier: Sie als Site-Betreiber müssen nur einige kleine JavaScript-Schnipsel in Ihre Site implementieren, den Rest übernimmt ein spezialisierter Dienstleister. Sie müssen sich nicht mit zusätzlichen Kosten für Hard- und Software aufbürden, sondern mieten einfach was sie brauchen. Die Statistiken werden rufen Sie mit dem Browser ab, bzw. laden sie im Excel-freundlichen Format auf die heimische Festplatte. Außerdem sind diese JavaScripten sehr robust gegeüber Zählfehlern, die auf Cashing beruhen.

Vorteile

  • Daten liegen in Echtzeit vor.
  • Koplexe Sites, mit mehreren Domains/Sub-Domains und dymaischen URLs lassen sich so gut tracken.
  • HTML-E-Mails sind ebenfalls zählbar.
  • Zusätzliche technische Informationen wie Bildschirmauflöung lassen sich ebenfalls erfassen.

 

Nachteile

  • Funktioniert nur, wenn die Nutzer JavaScript aktiviert haben, über 97% aller Nutzer haben das aber.
  • Datenschutz: Der Nutzer besucht Ihre Site, seine Daten werden aber – ohne sein Wissen – von einem Dritten erfasst, gespeichert und ausgewertet.
  • Outsourcing-Kosten fallen an. Die JavaScripten müssen auf allen Seiten einer Web-Site, die getrackt werden sollen eingebaut werden. Bei großen Sites kann das sehr arbeitsintensiv werden.

Suche nach mehr E-Commerce umsatz Deutschland

Follow me on Twitter

Tweets by @web_analyse

Neueste Beiträge

  • dsquare.de
  • CrazyEgg
  • Welche Möglichkeiten der Datenerhebung gibt es?

E-Commerce Vorteile Nachteile

Es gibt viele offensichtliche und nicht so offensichtliche E-Commerce Vorteile und Nachteile, wenn man online Geschäfte macht. Wenn Sie genau verstehen, welche das sind, können Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen: wie ein größerer Markt, schnelle Reaktion auf Verbrauchertrends und Marktnachfrage, niedrigere Kosten und mehr Verkaufsmöglichkeiten. Um weitere Informationen über E-Commerce-Statistik oder sicher Online-Einkäufe DE zu erhalten, wenden Sie sich bitte an web-analytics.org, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was es Neues zum E-Commerce Umsatz Deutschland gibt.

E-Commerce Statistik

Um sich in den Kopf der alltäglichen Verbraucher hineinzuversetzen, müssen Sie verstehen, was sie erwarten und suchen, wenn sie online einkaufen, und, was noch wichtiger ist, Ihr Unternehmen so anpassen, dass es diese Bedürfnisse nicht nur erfüllt, sondern unbegrenzt übertrifft. Erfahren Sie mehr über E-Commerce-Statistik und alles darüber, was E-Commerce-Händler erleben, damit Sie es für Ihr Online-Geschäft nutzen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem sicher online einkaufen de, sind wir hier, um Ihnen dabei zu helfen, alle Trends und Verhaltensweisen von Online-Shoppern zu entdecken. Folgen Sie dem Web Analytics blog und erfahren Sie, was Sie beim Verkauf von Produkten erwartet, und tauchen Sie ein in die E-Commerce-Statistik der weltweit größten Umsatzträger.

Anbieterzugang

Sie sind im Bereich Web Analytics Blog tätig und möchten Ihr Unternehmen auf Web-Analystics.org präsentieren?
Gerne – Bitte melden Sie sich an, und finden Sie heraus, warum E-Commerce umsatz Deutschland zunehmend steigen

Für Mitglieder: Herzlich willkommen! Einloggen und dann Firmeneintrag aktualisieren oder Veranstaltung eingeben.

RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Holen Sie sich neue Beiträge per E-Mail
©2021 Web Analytics Blog | Powered by WordPress & Superb Themes